Nach seiner Ausbildung zum zeitgenössischen Tänzer am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Lyon hat David Zagari mit verschiedenen internationalen Kompanien zusammengearbeitet. Im Jahr 2008 begann er im Bereich der Performance-Kunst zu arbeiten, insbesondere mit Annie Vigier und Franck Apertet zusammen. Mit der Regisseurin und Performerin Alessandra Coppola begann er, mehrere Projekte unter dem Titel Gender Matters & Physical Exhaustion zu entwickeln, die sie unter anderem in der Galeria Vermelho in Sao Paulo, bei der Nuit des Musées in Brüssel und beim Festival Contemporanea in Florenz präsentierten. Sein Interesse an Performance brachte ihn 2011 dazu, einen Post-Master in performativen Künsten bei a.pass in Antwerpen zu machen und anschliessend einen Master in Urban Space, den er im Juni 2014 an der ENSAV La Cambre in Brüssel absolvierte. Während dieser Zeit kreierte er mehrere Performances und partizipative Installationen. Im Jahr 2015 gründete er die Künstler·innenresidenz Hypercorps, die er bis 2019 leitete. In seiner kuratorischen Praxis und seinen persönlichen Projekten ist die Zusammenarbeit zentral. Im März 2024 präsentierte er sein Solo Le Piquet im Théâtre Sévelin 36 in Lausanne, der erste Teil einer Reihe von Einladungen an bildende Künstler·innen. Das Stück wurde für Aerowaves 2025 ausgewählt. David ist derzeit assoziierter Künstler am Théâtre Sévelin 36.

Image from Le Piquet